Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (2)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (2)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Anforderungen an den Grad der Überzeugung vom Vorliegen des Verfolgens der in § 5 Abs. 2 Nr. 3 Buchst. a WaffG genannten Bestrebungen durch eine Vereinigung (volle richterliche Überzeugung) Filter entfernen

2 Treffer in 2 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit - Junge Alternative als Vereinigung iSd § 5 Abs. 2 Nr. 3 WaffG

    Urteil vom 25.07.2025 – 24 BV 24.320

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Waffenrechtliche Zuverlässigkeit, Anforderungen an den Grad der Überzeugung vom Vorliegen des Verfolgens der in § 5 Abs. 2 Nr. 3 Buchst. a WaffG genannten Bestrebungen durch eine Vereinigung (volle richterliche Überzeugung), Relevanz der Einstufung, „gesichert extremistische Bestrebung“, durch das Bundesamt für Verfassungsschutz für die richterliche Überzeugungsbildung im Waffenrecht.

    Urteil vom 25.07.2025 – 24 BV 24.412

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • „gesichert extremistische Bestrebung“
  • „Junge Alternative“ als verfassungsfeindliche Vereinigung i.S.v. § 5 Abs. 2 Nr. 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa WaffG ab 28. März 2023
  • Alternative“ als „gesichert extremistische Bestrebung“
  • Anforderungen an den Grad der Überzeugung vom Vorliegen des Verfolgens der in § 5 Abs. 2 Nr. 3 lit. a WaffG genannten Bestrebungen durch eine Vereinigung
  • Beweismaßstab
  • durch das Bundesamt für Verfassungsschutz für die richterliche Überzeugungsbildung im Waffenrecht.
  • Einstufung der „Jungen, Alternative“ als „gesichert extremistische Bestrebung“
  • Junge Alternative als verfassungsfeindliche Vereinigung
  • Rechtmäßigkeit der Einstufung der „Jungen
  • Relevanz der Einstufung
  • Relevanz der Einstufung „gesichert extremistische Bestrebung“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz
  • Relevanz der Einstufung „gesichert extremistische Bestrebung“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz für die richterliche Überzeugungsbildung im Waffenrecht
  • richterliche Überzeugungsbildung im Waffenrecht
  • Unterstützung i.S.v. § 5 Abs. 2 Nr. 3 Buchst. c WaffG.
  • Unterstützungshandlung
  • Vereinigung
  • waffenrechtliche Unzuverlässigkeit
  • Waffenrechtliche Zuverlässigkeit
  • Widerruf
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel